Dächer von Industriehallen, Stallungen oder Scheunen sind Tag für Tag hohen Belastungen ausgesetzt – sei es durch Witterung, Temperaturschwankungen oder mechanische Beanspruchung. Eine rechtzeitige und fachgerechte Dachsanierung trägt entscheidend zum Werterhalt und zur sicheren Nutzung Ihrer Immobilie bei. Middendorp Montage ist Ihr spezialisierter Partner für professionelle Dachsanierungen. Wir bieten fundierte Beratung, präzise Planung und eine effiziente Umsetzung – abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen!

 

Ablauf Ihrer Dachsanierung mit Middendorp Montage

Middendorp Montage steht Ihnen in allen Schritten zur Seite – von der Bestandsaufnahme über Planung und Logistik bis hin zum vollendeten Dach. Wir kümmern uns um alle relevanten Aspekte, um Sie zu entlasten.  

 

Dachsanierung_planen

Individuelle Planung

  1. Beratung & Bestandsaufnahme: Gemeinsam analysieren wir den Zustand Ihres Daches und klären den Sanierungsbedarf. Wir beraten zu Materialien, Energieeinsparung, Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Vorgaben.
  2. Dachinspektion & Angebot: Nach der Besichtigung oder anhand Ihrer Unterlagen erstellen wir ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept mit Kostenplan.
dachsanierung_equipment

Exakte Vorbereitung

  1. Projektvorbereitung: Sie erhalten von uns eine Checkliste, wie Sie Ihr Gebäude für die Dachsanierung vorbereiten können durch die Freihaltung der Arbeitsbereiche, Entstaubung und Räumung Ihres Gebäudes.
  2. Logistik: Wir organisieren Kräne, Hebebühnen, Materiallager und Absperrungen, angepasst an Ihre Betriebszeiten und Bedürfnisse. Bei tierhaltenden Betrieben können wir auf Wunsch auch in Abschnitten sanieren.
dachsanierung_pv

Professionelle Umsetzung

  1. Demontage: Alte Bedachungen, Isolierungen und Tragprofile werden fachgerecht entfernt. Entsorgung erfolgt umweltgerecht und dokumentiert.
  2. Neubedachung: Wir montieren langlebige und moderne Dacheindeckungen mit hochwertigen Wellplatten oder Sandwichpaneele.
  3. Zusatzsysteme: Auf Wunsch integrieren wir Solaranlagen mit unseren zertifizierten Partnern für eine zukunftsfähige Energiewirtschaft. Auch bieten wir spezialisierte Lösungen für Licht und Belüftung in der Tierhaltung.

Wissenswertes zur Dachsanierung

Vorschriften zur Dachsanierung

Es bestehen keine allgemeinen Vorschriften zur Dachsanierung von gewerblichen Gebäuden, sofern keine gesundheitsbelastenden Materialien wie Asbest vorliegen und freigesetzt werden oder gefährdende Schäden in der Konstruktion vorliegen. Eine voraussichtliche Dachsanierung kann jedoch auch unabhängig davon eine finanziell kluge Entscheidung sein. Ein veraltetes oder beschädigtes Dach kann hohe Folgekosten verursachen: Energieverluste, Feuchteschäden oder sogar Produktionsausfälle. Die Investition in ein neues Dach ist nicht nur ein Beitrag zur Werterhaltung, sondern spart langfristig Betriebskosten – insbesondere durch verbesserte Dämmwerte und nutzbare Dachflächen für Solarenergie.

Förderung bei Dachsanierung nutzen

Dachsanierungen können je nach Gebäudetyp und Maßnahme förderfähig sein – etwa über die KfW, das BAFA oder regionale Förderprogramme. So stehen hier oftmals Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite zur Verfügung, wenn in Maßnahmen zur Dämmung für eine energetische Dachsanierung investiert wird. Ebenso gibt es Förderung für Photovoltaik für gewerbliche Betriebe. Unsere Berater unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Fördermittel und erstellen eine wirtschaftlich sinnvolle Planung bezüglich der Kosten Ihrer Dachsanierung.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Dachsanierung?

Eine Dachsanierung umfasst die umfassende Instandsetzung oder Erneuerung eines bestehenden Dachs, um dessen Funktionalität, Energieeffizienz und Schutz dauerhaft zu gewährleisten. Je nach Zustand des Dachs kann dies Maßnahmen wie die Erneuerung der Dacheindeckung, Dämmung oder Konstruktion beinhalten.

Wie viel kostet eine komplette Dachsanierung?

Wie viel eine Dachsanierung kostet, hängt vom gewünschten Leistungsumfang ab. Kosten variieren nach Größe des Gebäudes, Wahl der Materialien und zusätzlichen Wünschen bezüglich Dämmung, Licht, Belüftung und Photovoltaik.

Wann ist eine Dachsanierung notwendig?

Eine Dachsanierung ist spätestens dann notwendig, wenn mit dem heutigen Dach eine Gesundheitsbelastung oder Gefahrenlage besteht, beispielsweise durch die Freilegung von asbesthaltigen Materialien oder Einsturzgefahr durch Verwitterung oder Schäden.

Lohnt sich eine Dachsanierung?

Unabhängig von Gesundheitsgefährdung kann eine Dachsanierung eine zukunftsperspektivisch kluge Investition sein für die Werterhaltung Ihrer Immobilie. Zudem profitieren Sie oftmals von besseren Versicherungs- und Energiekosten.

Welche Zuschüsse gibt es für eine Dachsanierung?

Unter bestimmten Voraussetzungen kann für die Dachsanierung Förderung beantragt werden, wenn es sich um Investitionen in die energetische Verbesserung des Gebäudes handelt. Wir beraten gerne über mögliche Fördermittel.